Unser Jahresthema 2022:„Wasser"
In sechs Teilen werden wir uns mit dem Thema beschäftigen.
Teil 1: Sonntag, der 10., April 2022 ab 12.00 Uhr
Schifffahrt auf dem Rhein
Am Sonntag, dem 10. April 2022 um 12:00 Uhr folgten bei bestem Wetter über 60 unserer Mitglieder nebst Partnern sowie Freunde vom Heemkundekring Bergh unserer Einladung zur Einstimmung auf das Jahresthema. In einer kurzen Begrüßung stellte unser Vorsitzender Herbert Kleipaß das Jahresprogramm 2022 vor, besonders das Hauptthema dieses Jahres. Danach entstanden zahlreiche lebhafte Gesprächskreise mit wechselnden Zusammensetzungen.
Fotos: Dr. Antoon Berentsen
Weiter geht es mit den nächsten Veranstaltungen wie folgt:
Teil 2: Rhein - Blicke - Fahrradtour von Brücke zu Brücke (Emmerich - Rees - Emmerich)
am Sonntag, den 22. Mai 2022 – 10:00 Uhr
Teil 3: Besichtigung Deichschau und Pumpwerk Löwenberg
am Donnerstag, 23. Juni 2022
Teil 4: Besichtigung Technisches Hilfswerk THW
am Donnerstag, 04. August 2022
Teil 5: Treibgut - was der Rhein so mit sich bringt
am Samstag, 10. September 2022
Teil 6: Alles klar? Besichtigung der Kläranlage
am Donnerstag, 14. Oktober 2022
2021 - Führung durch Schenkenschanz mit der Melkerin Änneke Schenk
Der Emmericher Geschichtsverein bot 28 interessierten Mitbürgern eine kostenlose Führung durch Schenkenschanz mit der Melkerin Änneke Schenk an. Hildegard Liebeton
von den Klever Stadtführern brachte den Teilnehmern in ihrer fiktiven Rolle den ungewöhnlichen Ort Schenkenschanz, seine außergewöhnliche Geschichte und seine besonderen Bewohner in kurzweiligen, aber auf wahren Begebenheiten beruhenden Schilderungen näher.