Anmerkung:
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse und möchten Ihnen eine grundlegende Anmerkung mit auf den Weg geben:
Wenn Sie ein interessantes Thema, das die Geschichte Emmerichs und/oder seiner Ortsteile berührt, bearbeiten oder veröffentlichen möchten, können Sie sich gerne über unsere Kontaktadresse mit uns in Verbindung setzen. 

Unsere aktuellen Projekte:

Waldemar Kuhn – ein Künstler in Emmerich
Im Jahr 2025 wird ein Werkverzeichnis mit einer Vielzahl von Werken erscheinen, die am Niederrhein geschaffen wurden und noch heute von seiner außerordentlichen Schaffenskraft zeugen.Eine Auswahl seiner wichtigsten Arbeiten wurde von Franz-Josef Klaßen im Rahmen einer Ausstellung zusammengestellt und ist nun in einer Übersicht erhältlich.

Die Publikation "Kunstschätze in Emmerich am Rhein – vom Mittelalter bis zur Moderne unter Berücksichtigung der Baudenkmäler" von Norbert Kohnen befindet sich derzeit in Überarbeitungsphase. Die fotografischen Aufnahmen werden von Markus van Offeren angefertigt. Die rund 300 Aufnahmen veranschaulichen die zahlreichen Kunstschätze, die in unserer Stadt beheimatet sind.
Die Veröffentlichung ist für das Jahr 2026 vorgesehen.Darüber hinaus sind weitere Arbeiten zu den Themen Schlachthof, Bauern im 3. Reich sowie Postzensur und Auswanderung geplant. Zudem ist die Veröffentlichung des Urkundenbuchs III der Stadt Emmerich vorgesehen.


Postzensur in Emmerich
Unser Mitglied Manfred Geerling ist passionierter und pensionierter Postler. Im Jahr 2018 hat er eine Ausstellung zu einem weitgehend unbekannten Kapitel deutscher Postgeschichte des Ersten Weltkrieges im Rheinmuseum in Emmerich präsentiert: Die Postzensur.
Mit vielen Originaldokumenten unterlegt, zeigt er auf, mit welch ungeahnt großem Personal- und Materialeinsatz im Kaiserreich Post zensiert wurde, wie kleinlich zensiert wurde, und vieles mehr.
Die damalige Ausstellung soll in einem Buch festgehalten werden. Dabei sollen die Abbildungen der Originaldokumente in hoher Qualität und möglichst in Originalgröße erfolgen.

Schlachthof Emmerich
Herr Lüdgefeld aus Bonn bei Bad Godesberg ist der Enkel des letzten Geschäftsführers des Schlachthofes in Emmerich. Seit vielen Jahren erforscht er die Geschichte des Schlachthofes. Der Schlachthof wurde 1905 in Betrieb genommen und 1992 geschlossen. Wir müssen davon ausgehen, dass Herr Lüdgefeld diese Arbeit demnächst fertigstellen kann.